Ein strukturiertes Training bringt dich weiter – doch wie gut hältst du dich an die Vorgaben? Mit der neuen Funktion von running.COACH erhältst du nach jeder geplanten Einheit ein automatisiertes Feedback, das dir zeigt, wie präzise du dein Training umgesetzt hast. So kannst du deine Fortschritte noch besser analysieren und gezielt optimieren.
Der Completion Index: Deine Trainingsgenauigkeit auf einen Blick
Nach jedem geplanten Training berechnet running.COACH einen Completion Index. Dieser gibt dir in einem Prozentsatz an, wie genau du dich an die Vorgaben gehalten hast. Analysiert wird die Einhaltung von:
- Distanz
- Dauer
- Pace
- Puls
- Load
Nur Trainings, die von running.COACH geplant wurden, erhalten eine Bewertung. So bleibt der Fokus auf strukturierten Einheiten, die deine Leistung gezielt verbessern. Freie oder spontane Läufe fliessen nicht in die Bewertung ein (natürlich werden nicht geplante Einheiten jedoch bei der Beurteilung der Entwicklung der Leistungsfähigkeit berücksichtigt).
Wie funktioniert die Analyse?
Sobald du dein Training abgeschlossen und die GPS-Daten hochgeladen hast, wertet running.COACH deine Einheit aus. Besonders spannend ist die Analyse bei Intervalltrainings und Mitteltempoläufen: Hier werden die Abschnitte mit erhöhter Belastung gezielt herausgefiltert und separat bewertet. Dadurch bekommst du ein detailliertes Bild darüber, wie exakt du die Belastungsvorgaben eingehalten hast.
Wo findest du das Feedback?
Aktuell ist die Beta-Version online. Diese wird ausschliesslich in der App angezeigt. Das Feedback des letzten Trainings findest du auf dem Dashboard. Ansonsten ist das Feedback auf der Detailseite des Trainings zu finden, welche du über den Kalender und mit einem Klick auf die absolvierte Einheit aufrufen kannst.
Was bringt das automatisierte Feedback?
- Schnelle Rückmeldung: Direkt nach dem Upload erhältst du eine objektive Bewertung deines Trainings.
- Gezielte Verbesserung: Du erkennst Muster in deiner Trainingsdisziplin und kannst deine Umsetzungsgenauigkeit optimieren.
- Motivation & Kontrolle: Ein hoher Completion Index zeigt dir, dass du auf dem richtigen Weg bist – und motiviert dich, weiter an der Perfektion deines Trainings zu arbeiten.
Mit diesem neuen Feature macht running.COACH dein Training noch smarter und effektiver. Starte jetzt dein nächstes geplantes Training und teste, wie genau du die Vorgaben einhältst!
6 Antworten auf „Automatisiertes Trainingsfeedback in running.COACH“
Hallo,
mir gefällt die neue Funktion sehr. Was mir fehlt ist eine Erklärung, wie der „Load“ zustande kommt und was der Wert mir aussagt.
Viele Grüße
Danke Michael fürs Feedback! Der Begriff Load ist in der App beschrieben. Du findest beim Load-Wert ein Info-Icon, welcher den Begriff erklärt. Kurz gesagt, bezeichnet der ‚Load‘ den Stress, welcher auf den Körper ausgeübt wird, und wird durch den Umfang und die Intensität bestimmt. Dabei werden neben der Distanz auch die Höhenmeter miteinberechnet.
-gabriel
Ich finde diese neue Funktion super!
Liebe Grüsse
Jasper
Danke fürs Feedback! Das freut uns! Bald werden auch weitere Analysen der Trainings folgen! -gabriel
Mir ist aufgefallen, dass die Höhenmeter, die während des Trainings absolviert werden, möglicherweise nicht ausreichend in die Bewertung einfliessen. Wenn beispielsweise ein Intervalltraining am Berg durchgeführt wird, könnte die Rückmeldung positiver ausfallen, wenn die Pace Vorgabe, welche sich auf flaches Terrain bezieht, nicht eingehalten wurde, da diese in diesem Fall durch die Steigung beeinflusst wird. Es wäre grossartig, wenn dies in Zukunft stärker berücksichtigt werden könnte.
Danke fürs Feedback Jo, vor wenigen Tagen gab es bereits ein Update, welches die Höhenmeter noch besser analysiert und die beiden Werte GAP und GAP eingeführt hatte. GAP (Grade Adjusted Pace -> Steigungsangepasste Pace); GAD (Grade Adjusted Distance -> Steigungsangepasste Distanz). Bitte beobachte die Analyse in deinen nächsten Trainings nochmals. Feedback via support@runningcoach.me ist herzlich willkommen! -gabriel