Kategorien
Gesundheit Inspiration

Laufen hilft gegen Asthma

Wer Ausdauersport treibt, beansprucht seine Atmung. Asthma hingegen beeinträchtigt die Atmung. Dennoch ist Sport bei Asthma kein Widerspruch – im Gegenteil.
Das Wort Asthma stammt aus dem Griechischen und bedeutet „erschwertes Atmen“, was die Situation treffend beschreibt. Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege (Asthma bronchiale). Die Bronchien von Asthmatikern reagieren unverhältnismässig stark auf alle möglichen und unmöglichen Reize mit einer variablen Verengung der Atemwege, die teilweise rückbildungsfähig ist. Die Beschwerden machen sich meist mit anfallsweiser Atemnot bemerkbar, die entweder spontan oder nach Inhalation von Medikamenten („Asthmaspray“) wieder abklingt. Gelegentlich äussert sich ein Asthma alleine durch trockenen Reizhusten (z.B. nach Anstrengung), durch ein Engegefühl auf der Brust und/oder mit vermehrter Müdigkeit und Leistungsintoleranz. Die Entzündung verursacht generell eine Zunahme der Empfindlichkeit der Atemwege auf eine Vielzahl von Reizen wie Kälte, Staub, Allergene, Rauch, Ozon oder körperliche Anstrengung. Rund 5% der Erwachsenen und bis 10% der Kinder sind von Asthma betroffen, Männer doppelt so häufig wie Frauen.

Zwei unterschiedliche Asthmaformen

Man unterscheidet das allergische vom nicht allergischen Asthma, wobei häufig Mischformen zu beobachten sind. Das allergische Asthma wird verursacht durch Allergene wie z.B. Pollen, Hausstaubmilben, Insektengift, oder Tierhaare. Das nicht-allergische Asthma wird hauptsächlich ausgelöst durch Atemwegsinfektionen, aber auch durch Überempfindlichkeit gegen Medikamente oder toxische Reize (Chemikalien). Eine Sonderform ist das sogenannte Anstrengungsinduzierte- oder auch Kälteasthma, welches auf einer chronischen Entzündung der Bronchien beruht, ausgelöst durch intensive sportliche Betätigung in der Kälte. Dabei kommt es nach rund 5-10 Minuten Belastungsdauer zu Asthma-ähnlichen Beschwerden mit (trockenem) Husten und/oder Atemnot, einhergehend mit einer Leistungsverminderung. Die Beschwerden bessern sich typischerweise unter Fortsetzung der körperlichen Aktivität, was man auch als „running through“-Phänomen bezeichnet. Vor allem trockene und kalte Luft können die Beschwerden auslösen; typischerweise sind Wintersportler davon häufiger betroffen.

Sport als Bestandteil der Therapie

Asthma und Sport ist kein Widerspruch, im Gegenteil. Sportliche Betätigung ist für jeden Asthmatiker wichtig und Bestandteil der Asthmatherapie. Eine gute körperliche Kondition erhöht die Leistungsreserven und insbesondere auch die Leistungsfähigkeit der Lunge, unter anderem durch die Stärkung der Atemmuskulatur. Zudem sorgt Sport für eine Verbesserung des Körperempfindens und der Eigenbeobachtung, wodurch wiederum die Angst vor einem Asthmaanfall reduziert werden kann. Dank regelmässiger sportlicher Aktivitäten werden Anstrengungen allgemein besser toleriert und zudem kann die Erschöpfung hinausgeschoben werden.
Grundsätzlich darf jeder Sport ausgeübt werden. Ideale Sportarten sind solche mit gleichbleibender Belastung sowie Wassersportarten, die kaum eine Austrocknung der Atemwege verursachen. Ein feuchtwarmes Klima ist für Asthmatiker in der Regel besser geeignet als kalte oder trockene Luft, weshalb ein Belastungsasthma vermehrt in der kalten Jahreszeit auftritt oder im Frühsommer während der Pollenzeit. Auf Sport verzichten sollte man bei einem akuten Asthmaanfall, was auf der Hand liegt. Sport im Freien einschränken sollten Asthmatiker zudem bei hoher Luftverschmutzung (Ozon, Smog) und sehr kalten Aussentemperaturen (Minus acht Grad und darunter).

Tipps zur Vorbeugung

Die Grundregel ist simpel: Wenn man allergisch auf gewisse Substanzen reagiert, sollte man diese meiden. Dies ist jedoch nicht immer möglich, wie z.B. bei Pollen. Eine Variante ist in diesem Fall die Durchführung einer Desensibilisierung bei Heuschnupfen oder Milbenallergie. In ausgewählten Fällen kann dies vorbeugend gegen einen sogenannten „Etagenwechsel“ wirken. Ein Etagenwechsel bedeutet, dass ein Heuschnupfen mit Augen-und Nasensymptomatik im späteren Leben in ein Asthma bronchiale übergehen kann.

asthma1
Für viele Asthmatiker ein Muss: Inhalieren

Die Asthmatherapie beruht in erster Linie auf einer Basis- und Bedarfstherapie mit entzündungshemmenden sowie Bronchien erweiternden Medikamenten zur Inhalation. Zusätzlich können antiallergische und entzündungshemmende Medikamente in Tablettenform eingesetzt werden. Bei einem Infekt-bedingten Asthma muss der Infekt behandelt werden, evtl. mit Antibiotika. Bei Anstrengungs- und Kälteasthma hilft therapeutisch ein Bronchus erweiternder Asthmaspray (z. B Ventolin), am besten rund 15 Minuten vor dem Sport.
Ausserdem sollte man sich vor sportlichen Aktivitäten ausreichend aufwärmen, dies bei niedriger Intensität mit kurzen Intervallläufen dazwischen, allenfalls auch mit integrierten Atemübungen. Beim Sport in der Kälte kann allenfalls ein LungPlus-Gerät von Nutzen sein. Das ist ein einzigartiges, im Mund getragenes Wärme- und Feuchtigkeitsausstausch-Gerät, welches die kalte eingeatmete Luft anwärmt und gleichzeitig befeuchtet. Eine ärztliche Abklärung bei Asthmaverdacht ist immer angezeigt, dies zur Klärung der Ursache und zur Einleitung einer passenden Therapie.

akroDieser Beitrag wurde von Dr. med. Alexandra Kronenberg geschrieben. Sie ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Sportmedizin und arbeitet bei Medbase Thun und Bern.

12 Antworten auf „Laufen hilft gegen Asthma“

Hallo Jasi,
was du beobachtet hast, ist wahrscheinlich. Beim Einlaufen wärmst du den Organismus allgemein auf und wenn du gut eingelaufen bist, unterstützt die Atemhilfsmuskulatur den Atemvorgang verstärkt. So fällt dir das Atmen leichter.
LG, dein running.COACH Team

Ihre Feststellung ist durchaus plausibel, da der Organismus eine gewisse Zeit braucht, um sich an eine Belastung zu gewöhnen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wird Asthmatikern und natürlich generell jedem Sportler empfohlen ein Warmup durchzuführen. Nicht nur das Herz-Kreislaufsystem wird auf diese Weise aktiviert, sondern auch der Bewegungsapparat, insbesondere die Muskulatur. Damit ist auch ein wichtiger Schritt zur Verletzungsprophylaxe getan.

Hallo Jasi,
was du beobachtet hast, ist wahrscheinlich. Beim Einlaufen wärmst du den Organismus allgemein auf und wenn du gut eingelaufen bist, unterstützt die Atemhilfsmuskulatur den Atemvorgang verstärkt. So fällt dir das Atmen leichter.
LG, dein running.COACH Team

Ihre Feststellung ist durchaus plausibel, da der Organismus eine gewisse Zeit braucht, um sich an eine Belastung zu gewöhnen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wird Asthmatikern und natürlich generell jedem Sportler empfohlen ein Warmup durchzuführen. Nicht nur das Herz-Kreislaufsystem wird auf diese Weise aktiviert, sondern auch der Bewegungsapparat, insbesondere die Muskulatur. Damit ist auch ein wichtiger Schritt zur Verletzungsprophylaxe getan.

Die inflationäre und doch seriös wirkende Asthmaliteratur übersieht einen Reflex an einer Stelle zwischen Nase und Oberlippe. Fingerdruck hier vertieft die Atmung. Einüben der Lippenspannung schützt vor Asthma. Ein befreundeter Internist behandelt Asthmatiker so mit Erfolg.
Was meinen Sie? Sollte Asthma nicht als erstaunlich leicht zu behandelnde Modekrankheit gelten?

Die inflationäre und doch seriös wirkende Asthmaliteratur übersieht einen Reflex an einer Stelle zwischen Nase und Oberlippe. Fingerdruck hier vertieft die Atmung. Einüben der Lippenspannung schützt vor Asthma. Ein befreundeter Internist behandelt Asthmatiker so mit Erfolg.
Was meinen Sie? Sollte Asthma nicht als erstaunlich leicht zu behandelnde Modekrankheit gelten?

Asthma und die Lippen
Die Lippen sind nicht nur zum bewussten Küssen da. Zusammendrücken heilt Asthma durch einen Bronchienreflex (Akupressur). Eine laute Lippenbremse wirkt ebenfalls gegen Asthma. Es kommt auf die Lautstärke an. aber so was steht nicht in der Fachliteratur. Steife Oberlippe also!
Der Lippenreflex GV26 ist wichtig in den Kampfkünsten, Siehe GV26 Martial Arts.

Asthma und die Lippen
Die Lippen sind nicht nur zum bewussten Küssen da. Zusammendrücken heilt Asthma durch einen Bronchienreflex (Akupressur). Eine laute Lippenbremse wirkt ebenfalls gegen Asthma. Es kommt auf die Lautstärke an. aber so was steht nicht in der Fachliteratur. Steife Oberlippe also!
Der Lippenreflex GV26 ist wichtig in den Kampfkünsten, Siehe GV26 Martial Arts.

Für mich war gut entwickelte Bauchatmung die Lösung für mein chronisches aber nicht sprayabhängiges Asthma. Schließlich will man bei Asthma die Blockade der Atmung mit eigenen Kräften überwinden. Mehrere Minuten täglich mit der tiefen Rumpfbeuge (uttanasana) waren die Lösung. Siehe als eins der vielen Videobeispiele https://youtu.be/w36S208hCyE
So was hat meine Bronchien durch einen Eigenreflex frei geschaltet und die Bauchmuskeln bewusst gestärkt.
Diese Übung ist im Yoga allgemein bei Asthma empfohlen.

Sehr geehrte Frau Dr. Kronenberg.
Ich halte Übungen zur Stärkung des Zwerchfells als die bessere Behandlung für Asthma. Dafür spricht das Vorkommen des Leidens bei Mundatmung, die offensichtlich das Zwerchfell schwächt und die Erfahrung mit Yoga (Uttanasana, die stehende Rumfbeuge) siehe nur als ein Beispiel https://youtu.be/InxsrVxjnQ0?t=267
LG.
R. Friedel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.